Wimpernverlängerungsstile für jede Augenform: Der ultimative Leitfaden für Wimpern-Artists
Keine zwei Kundinnen haben die gleiche Augenform, Wimpernrichtung oder Stylingziele – und genau deshalb liefert eine feste Wimpernkarte nicht die besten Ergebnisse. Jedes Mal dieselbe Länge, Biegung und Platzierung anzuwenden, kann zu flachen oder unausgewogenen Looks führen, die das Gesicht der Kundin nicht optimal zur Geltung bringen. Die individuelle Wimpernplanung ermöglicht es Ihnen, die natürliche Schönheit jeder Person zu betonen und gleichzeitig spezifische Merkmale wie Schlupflider, weit auseinanderstehende Augen oder nach unten geneigte Augenwinkel zu berücksichtigen.. Für Wimpernkünstler und Studios, die ihr Styling auf ein neues Level heben möchten, ist es eine wertvolle Fähigkeit, zu wissen, wie man Wimpernverlängerungen an verschiedene Augenformen anpasst.
Warum ist Lash Mapping wichtiger, als Sie denken?
Lash Mapping ist einer der wichtigsten Schritte in jedem Wimpernverlängerung Termin. Es hilft Ihnen dabei, zu planen, wo Sie verschiedene Längen, Locken und Stärken platzieren, um den natürlichen Wimpern und der Augenform des Kunden zu entsprechen. Ohne eine richtige Karte kann das Endergebnis ungleichmäßig aussehen, sich unangenehm anfühlen oder die besten Merkmale des Kunden nicht zur Geltung bringen. Eine individuelle Wimpernkarte gibt Ihnen einen klaren Plan, dem Sie folgen können – was zu besserer Haftung, glatterem Styling und einem schmeichelhafteren Finish führt. Wenn Sie Wimpernkünstler sind oder ein Studio betreiben, kann das Gewöhnen daran, vor jedem Set eine Kartierung vorzunehmen, sowohl die Kundenzufriedenheit als auch Ihre professionellen Ergebnisse steigern.

Was ist Lash Mapping?
Lash Mapping ist eine Methode, die Wimpernkünstler verwenden, um im Voraus zu planen, wo die Wimpernverlängerungen entlang des Augenlids angebracht werden. Die Wimpernlinie wird in Abschnitte unterteilt, und für jeden Abschnitt wird eine bestimmte Länge und ein bestimmter Schwung festgelegt. Dies ermöglicht ein sauberes, gleichmäßiges Erscheinungsbild, das zur Augenform und Stilwahl des Kunden passt. Ein Lash-Mapping-Muster kann auf Augenpads, Lash-Mapping-Aufkleber, oder eine elektronische Grafik vor Beginn des Sets.
Inwiefern verändern Augenform und Wimpernrichtung das Ergebnis?
Jede Augenform erfordert eine bestimmte Strategie. Das runde Auge beispielsweise wirkt mit Flügel-Looks vorteilhafter, und kleine Augen benötigen eine Anhebung in der Mitte. Sogar die Richtung des natürlichen Wimpernwachstums ist wichtig – manche wachsen gerade, manche nach unten, manche seitlich. Wenn man bei jedem Kunden dieselbe Vorlage anwendet, ohne die Richtung des Wimpernwachstums oder die Form zu beachten, führt das zu einem unausgewogenen Erscheinungsbild oder einem schweren Gefühl. Eine individuelle Wimpernkarte löst dieses Problem, indem sie das ausgleicht, was Sie bereits besitzen.
Warum sollte man für jeden Kunden eine individuelle Wimpernkarte verwenden?
Die Kartierung mit einer personalisierten Wimpernkarte verbessert den Komfort, die Haltbarkeit und das Gesamtbild. Extensions, die in Richtung der natürlichen Wimpern verlaufen und für kurze oder dünne Wimpern nicht zu schwer sind, sorgen für mehr Komfort bei den Kundinnen und lassen ihre Sets länger halten. Eine gut durchdachte Anordnung konturiert zudem das Auge leicht, hebt es an oder öffnet den Blick je nach Bedarf. Für Techniker, die konsistente Ergebnisse und zufriedene Kundinnen anstreben, ist das korrekte Mapping von Wimpernverlängerungen unerlässlich.
Beste Wimpernverlängerungsstile für jede Augenform
Jedes Auge ist ein wenig anders geformt, was bedeutet, dass eine Einheits-Lash-Map nicht bei jeder Kundin das gleiche Ergebnis erzielt. Der richtige Stil der Wimpernverlängerung hängt von mehr als nur der Vorliebe ab – er sollte die Breite des Auges, den Winkel, die Lidform und die Wimpernrichtung berücksichtigen. Die Anpassung Ihrer Lash-Map an die Augenform Ihrer Kundin hilft, ihre natürliche Schönheit hervorzuheben, Ungleichgewichte auszugleichen und ein komfortableres, länger haltbares Ergebnis zu erzielen. Nachfolgend finden Sie die häufigsten Augenformen und wie man Wimpernverlängerungen für jede davon stylt.
1. Kleine Augen – Lassen Sie sie größer und strahlender wirken
Kunden mit kleinen Augen möchten oft, dass ihre Augen größer und offener wirken. Ein Puppen-Augenkarte funktioniert am besten, da es längere Wimpern in der Mitte platziert, was das Auge optisch hebt und verbreitert. Verwenden Sie D- oder CC-Locken um Höhe hinzuzufügen, ohne Schwere zu erzeugen, und innerhalb eines 9 mm bis 13 mm Längenbereich basierend auf der Stärke der natürlichen Wimpern. Vermeiden Sie es, die längsten Wimpern an den äußeren Ecken zu verwenden, da dies die Augen kürzer und hängender erscheinen lassen kann.
Styling-Tipp: Konzentrieren Sie Ihre Platzierung auf den inneren Drittelbereich und die Mitte des Wimpernkranzes. Verwenden Sie leichtere Volumen-Fächer, um ein weiteres Schließen des Auges zu verhindern.

2. Nach unten geneigte Augen – Heben und Öffnen der äußeren Augenwinkel
Für Kunden mit nach unten geneigten Augen ist das Ziel, eine angehobene Form zu schaffen, die die Augen leicht nach oben zieht. Beginnen Sie mit B- oder C-Locken in den inneren und mittleren Zonen, dann wechseln zu C- oder D-Locken wenn Sie kurz vor dem Herabhängen ankommen. Vermeiden Sie es, lange Wimpern an der äußersten Ecke hinzuzufügen – das kann das Auge noch mehr nach unten ziehen. Bauen Sie stattdessen die Länge allmählich kurz vor dem äußeren Rand auf und lassen Sie die Enden leicht auslaufen.
Styling-Tipp: Verwenden Sie eine Schichtungstechnik, um einen sanften Lift zu erzielen. Das Schichten der Wimpern mit abwechselnden Schwüngen in der mittleren Zone kann einen natürlicher aussehenden Übergang schaffen.
3. Weit auseinanderstehende Augen – Den Fokus nach innen lenken
Weit auseinander stehende Augen profitieren von Stilen, die die visuelle Aufmerksamkeit auf die Mitte des Gesichts lenken. Verzichten Sie auf die Katzenaugenkarte, da es die Augen noch weiter auseinander erscheinen lassen kann. Wählen Sie eine Umgekehrtes Katzenauge oder Puppen-Augenkarte that uses longer lashes toward the center and shorter lengths on the outer corners. This balances the proportions of the face and makes the eyes appear more centered.
Styling-Tipp: Versuchen Sie, Ihre längsten Längen knapp hinter der Pupille zu beginnen, um ein Überdehnen des äußeren Randes zu vermeiden. Halten Sie die äußeren Ecken kurz und sanft gelockt.
4. Eng stehende Augen – Die Breite mit strategischer Länge strecken
Mit eng stehenden Augen möchten Sie die äußeren Augenwinkel verlängern, um die Illusion von mehr Raum zu erzeugen. A Katzenauge oder Katzenaugenkarte hilft, den Blick nach außen zu lenken. Beginnen Sie mit kurzen Längen an den inneren Ecken und erhöhen Sie diese allmählich bis zum äußeren Drittel des Wimpernkranzes. Verwenden Sie B- oder C-Locken um das endgültige Aussehen weich zu halten, besonders an den Enden.
Styling-Tipp: Vermeiden Sie es, zu viel Volumen in der Nähe des inneren Augenwinkels zu konzentrieren – das kann die Augen überladen wirken lassen. Halten Sie die Wimperndichte im inneren Bereich leicht und bauen Sie das Volumen nach außen hin allmählich auf.

5. Tief liegende oder hooded Augen – Vermeiden Sie zu starkes Locken
Tief liegende oder hooded Augen können empfindlich auf hohe Locken reagieren. Verwendung von D- oder L-Locken kann Unbehagen verursachen, da die Wimpern in das Augenlid drücken oder sich falten können. Wählen Sie stattdessen B- oder C-Locken, die die Wimpern sanft anheben, ohne sie zurückzudrücken. Platzieren Sie längere Wimpern knapp hinter der Mitte des Auges, um die Wimpernlinie anzuheben, ohne die Lidfalte zu beeinträchtigen.
Styling-Tipp: Überprüfen Sie die Sichtbarkeit der Wimpern vor dem Abschluss. Bei Schlupflidern die Platzierung etwas höher an der Wimpernlinie anpassen, um sicherzustellen, dass die Extensions auch bei geöffneten Augen sichtbar sind.
6. Runde oder hervorstehende Augen – Mit horizontalen Linien verlängern
Kunden mit großen, runden oder hervorstehenden Augen profitieren oft von Stilen, die horizontale Ausgewogenheit schaffen. A Katzenaugenkarte ist ideal für diese Form, da es den Blick nach außen lenkt und die Rundung abschwächt. Bleiben Sie bei B- und C-Locken, die die Wölbung nicht übertreiben. Erhöhen Sie die Länge allmählich von den inneren zu den äußeren Ecken und vermeiden Sie ein hohes Volumen in der Mitte.
Styling-Tipp: Halten Sie die Wimpernlinie gleichmäßig und vermeiden Sie die Verwendung von spitzen Wimpern in der Mitte. Verjüngen Sie den äußeren Rand langsam und verwenden Sie flache Wimpern für eine schlankere Silhouette.

Pro Lash Mapping Tipps, um jedes Mal den perfekten Stil zu erzielen
Technik ist wichtig, aber großartiges Wimpernstyling beginnt mit klarer Kommunikation. Jeder Kunde kommt mit unterschiedlichen Erwartungen herein, Augenformen, und Wimpernzustände. Je mehr Sie zuhören und beobachten, bevor Sie beginnen, desto einfacher wird es, ein Set zu entwerfen, das sowohl zu ihren natürlichen Merkmalen als auch zu ihrem persönlichen Stil passt. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, selbstbewusste, gut geplante Wimpernkarten zu erstellen, die schöne, langanhaltende Ergebnisse liefern.
1. Nehmen Sie sich 5–10 Minuten für eine ordnungsgemäße Beratung Zeit: Bevor Sie eine einzelne Wimper berühren, verbringen Sie ein paar Minuten damit, mit Ihrem Kunden zu sprechen. Fragen Sie nach dem bevorzugten Look – natürlich, dramatisch, angehoben, zart – und erkundigen Sie sich, ob es Bedenken gibt, wie Empfindlichkeit oder schlechte Haltbarkeit in der Vergangenheit. Dieser Schritt schafft Vertrauen und legt die Grundlage für ein maßgeschneidertes Design.
2. Überprüfen Sie die Wimpernrichtung, den natürlichen Schwung und die Gesundheit der Wimpern: Wimpern können gerade, nach oben, nach unten oder sogar seitwärts wachsen. Die Richtung und Stärke der natürlichen Wimpern jeder Kundin beeinflussen, wie die Extensions sitzen und wie lange sie halten. Schwache, spärliche oder beschädigte Wimpern begrenzen außerdem, wie viel Länge oder Volumen Sie sicher auftragen können.
3. Fragen Sie, was sie wollen, bevor Sie etwas vorschlagen: Lassen Sie Ihren Kunden zuerst sprechen. Sie könnten eine bestimmte Augenform oder Wimpernbeschaffenheit bemerken, aber es ist wichtig, zu hören, was sie sich von der Sitzung wünschen. Manchmal bevorzugt ein Kunde einen auffälligen Look, auch wenn dieser nicht am besten zu seiner Augenform passt – und das ist in Ordnung.
4. Balance Style Requests with What’s Technically Suitable: Auch wenn ein Kunde einen dramatischen Katzenaugen-Look wünscht, sieht dieser nicht bei jedem Gesicht vorteilhaft aus. Nutzen Sie Ihr Fachwissen, um die Wimpernkarte behutsam anzupassen, sodass sie die natürlichen Gesichtszüge betont und gleichzeitig den gewünschten Effekt erzielt.
5. Verwenden Sie Markierungsaufkleber oder digitale Werkzeuge für Präzision: Mapping-Tools helfen Ihnen, Wimpern gleichmäßig aufzutragen, besonders bei vollständigem Volumen- oder Hybrid-Sets. Aufkleber, Stifte und sogar digitale Apps ermöglichen es Ihnen, jede Zone klar zu planen, sodass es keine Vermutungen gibt, sobald Sie beginnen.
Häufige Fehler beim Wimpernstyling, die Sie vermeiden sollten
Selbst erfahrene Wimpernkünstler können Gewohnheiten entwickeln, die zu weniger idealen Ergebnissen führen. Ob es nun das Hastige Durchführen der Mapping-Phase ist oder das Übersehen wichtiger Merkmale des Kunden – kleine Fehler können den Komfort, die Haltbarkeit und das Gesamtbild eines Sets beeinträchtigen. Das Vermeiden dieser häufigen Fehler bei Wimpernverlängerungen hilft Ihnen, konsistentere und schmeichelhaftere Ergebnisse zu erzielen – und sorgt dafür, dass Kunden immer wieder zurückkommen.
Die gleiche Wimpernkarte für jede Augenform verwenden
Es könnte Zeit sparen, sich auf eine einzige Wimpernkarte zu verlassen, aber dies kann zu schlechter Symmetrie, ungleichmäßigem Schwung oder einem Stil führen, der nicht zum Gesicht der Kundin passt. Jede Augenform reagiert unterschiedlich auf dieselbe Kombination aus Schwung und Länge.
Profi-Tipp: Erstellen Sie mindestens 3–5 Standardkarten für verschiedene Augentypen (z. B. Puppe, Katze, umgekehrte Katze, Kätzchen und offene Augen) und passen Sie diese bei Bedarf während der Beratung an.
Die natürliche Wuchsrichtung und Dichte der Wimpern übersehen
Wimpern, die nach unten oder seitlich wachsen, halten hohe Schwünge nicht so gut wie nach oben gerichtete Wimpern. Ebenso kann das Anbringen von dicken oder langen Extensions an schwachen oder spärlichen Wimpern zu schlechter Haftung oder frühem Ausfall führen.
Profi-Tipp: Während der Vorbereitung nehmen Sie sich Zeit, Bereiche mit spärlichem Wachstum oder ungewöhnlicher Richtung zu erkennen. Passen Sie Locken und Gewicht pro Zone an, damit das Styling gleichmäßig aussieht und länger hält.
Verwendung von Extreme Curls bei hooded oder tief liegenden Augen
Extreme Locken wie D oder Lkann im Aussehen dramatisch sein, aber sie neigen dazu, sich bei hooded oder tief liegenden Augenlidern auf das Lid zu rollen. Das ist unangenehm, kann das Aussehen ruinieren und führt aufgrund der Reibung am Lid zu einem schnelleren Abfallen der Wimpernverlängerungen.
Profi-Tipp: Verwenden Sie weichere Locken wie B oder C in empfindlichen Bereichen. Überprüfen Sie die Wimpernlocke zunächst mit offenen Augen visuell, bevor Sie das vollständige Set auftragen.
Zu weit nach außen reichend bei nach unten geneigten oder weit auseinander stehenden Augen
Das Hinzufügen von Wimpern an den äußeren Ecken mag verlockend sein, aber bei weit auseinanderstehenden oder nach unten geneigten Augen vergrößert dies den Abstand oder den Abfall. Anstatt das Auge zu öffnen, kann es der Form ein nach unten gezogenes oder zu weit geöffnetes Aussehen verleihen.
Profi-Tipp: Positionieren Sie Ihre längsten Längen knapp vor der äußeren Ecke und lassen Sie sie dann auslaufen. Dies öffnet und zentriert die Augen, ohne die Form zu dehnen oder zu ziehen.
Lash-Extension-Styling-Tipps, die wirklich für echte Augenformen funktionieren
Du brauchst nicht 20 Wimpernkarten – du brauchst nur die richtige für jedes Gesicht. Verstehen was für verschiedene Augenformen funktioniert und Wimpernrichtungen brauchen Zeit, aber genau das unterscheidet großartige Künstler. Halte dich an kluges Mapping, vertraue deinem Auge und lass die Gesichtszüge deiner Kundin das Design bestimmen. Je mehr du lernst, desto besser werden deine Wimpernsets.
Lash-Styling-FAQ für Augenformen
Q1: Welche ist die beliebteste Wimpernkarte für Anfänger?
Ein weicher Schwung, wie C oder CC auf einer Doll's Eye-Karte, ist zum Beispiel ein großartiger Ausgangspunkt. Es passt zu den meisten Augenformen und erzeugt ein angehobenes, offenes Aussehen, ohne zu dramatisch zu wirken.
F2: Wie erkenne ich, ob ich den falschen Lockenstab verwende?
Wenn die Wimpern in das Augenlid eindringen, störend sind oder für die Augen der Kundin zu dramatisch wirken, ist die Biegung wahrscheinlich zu stark.. Versuchen Sie, eine weichere Locke oder Platzierung zu verwenden, die besser mit der Form des Auges harmoniert.
Q3: Können Wimpernverlängerungen ungleichmäßige Augen korrigieren?
Ja, asymmetrische Augen kann durch eine richtige Wimpernplanung optisch ausgeglichen werden. Wenden Sie auf jeder Seite unterschiedliche Längen oder Arten von Locken an, um die Form auszugleichen und die Illusion symmetrischerer Augen zu erzeugen.
Q4: Mischen Wimpernkünstlerinnen und -künstler manchmal verschiedene Schwungarten?
Definitiv. Das Mischen von Locken kann Ihnen dabei helfen, sanfte Übergänge zu erzielen, insbesondere bei Kunden mit schwierigen Augenformen wie Schlupflidern oder nach unten geneigten Augen. Achten Sie darauf, dass der Übergang nicht sichtbar ist, damit das Endergebnis weiterhin harmonisch wirkt.
Q5: Was ist die beste Wimpernkarte für einen natürlichen Look?
Ein Kitten Eye mit kürzeren Längen und weichen C-Locken bietet einen dezenten Schwung, der dennoch den eigenen Wimpern Ihrer Kundin ähnelt – nur besser. Es ist eine ideale Option für Kundinnen, die etwas Unaufdringliches und Verbessertes wünschen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar