Anleitung zur Wimpernverlängerung: Perfekte Styles für jede Augenform
Verwendest du bei allen dieselbe Wimpernkarte? Dann verpasst du es, diese atemberaubenden Ergebnisse zu erzielen, die Kunden immer wieder zurückkommen lassen. Das Geheimnis ist nicht nur die perfekte Technik - es entspricht der Zuordnung zu jeder Augenform des Kunden, und die meisten Künstler lernen das nie. Sobald du anfängst Anpassung für kleine Augen, nach unten geneigte Augen, Schlupflider und mehr, Ihre Arbeit wird von gut zu absolut atemberaubend. Hier ist die einfache Anleitung zum Lesen von Augenformen und zur Auswahl von Karten, die tatsächlich funktionieren.
Warum die Augenform tatsächlich wichtig ist
Wir kennen das alle – du hast alles richtig gemacht, perfekte Abgrenzung, makellose Anwendung, aber irgendwie sieht das Endergebnis einfach nur... okay aus. Nicht schlecht, aber auch nicht dieser umwerfende Look, bei dem die Leute deinen Kunden auf der Straße anhalten. Der Unterschied zwischen „schöne Wimpern" und "OMG, wo hast du die machen lassen?" läuft meistens auf eines hinaus: ob du deine Kartierung an ihre Augenform angepasst hast.
Betrachten Sie Folgendes: Dasselbe Kleid sieht nicht an jeder Figur gut aus, und dieselbe Wimpernkarte wird nicht jede Augenform ergänzen. Eine Cat-Eye-Karte, die mandelförmige Augen schmeichelt, kann runde Augen bullig wirken lassen, und eine Doll-Eye-Karte, die winzige Augen perfekt öffnet, kann weit auseinanderstehende Augen noch weiter auseinander erscheinen lassen.
Und dann, Wenn Sie die perfekte Zuordnung für die individuelle Augenform dieser Person gefunden haben, geschieht Magie. Ihre Augen wirken größer, gehobener und harmonischer mit dem Rest ihres Gesichts. Jetzt erhalten sie Komplimente von Fremden, und Freunde bitten Sie, ihnen Ihre Kontaktdaten per E-Mail zu senden.. Du hast offiziell den Schritt vom guten Wimpernkünstler zum Wimpernkünstler gemacht, den jeder buchen möchte.
Die Augen Ihres Kunden in 30 Sekunden lesen
Sie benötigen keine lange Beratung, um die Augenform Ihres Kunden zu erkennen – mit etwas Übung können Sie die Augen schnell und genau beurteilen. So lesen Sie ihre Merkmale schnell ab, um die perfekte Mapping-Strategie auszuwählen.
- Der schnelle Bewertungstrick: Schau ihnen in die Augen, während sie aufrecht sitzen und einen entspannten Gesichtsausdruck haben. Achte zuerst auf die Gesamtform – sind sie eher rund, mandelförmig oder schmal? Dann überprüfe die äußeren Augenwinkel – zeigen sie nach oben, unten oder sind sie gerade? Schließlich sieh dir an, wie viel Lidfläche sichtbar ist, wenn sie geradeaus schauen.
- Sitzen vs. Liegen: Führen Sie Ihre erste Beurteilung immer durch, während die Person aufrecht sitzt, da die Schwerkraft alles verändert, wenn sie sich hinlegt. Schlupflider können weniger schlupfig aussehen, und die natürliche Augenform kann sich verändern. Was Sie im Sitzen sehen, ist das, was alle anderen im wirklichen Leben sehen werden.
- Warnsignale, auf die Sie achten sollten: Wenn ihre natürlichen Wimpern sehr gerade sind und nach unten zeigen, vermeiden Sie starke Schwünge, die das Augenlid reizen könnten. Wenn ihre Augen sehr nah beieinander liegen, verzichten Sie auf die Doll-Eye-Technik. Wenn kaum Lidfläche sichtbar ist, halten Sie die Längen zurückhaltend, um Unbehagen zu vermeiden.
- Vertrauen Sie auf Ihre Expertise: Wenn ein Kunde etwas verlangt, das seine Augenform nicht vorteilhaft betont, erklären Sie ihm behutsam, warum Ihr Vorschlag besser aussehen wird. Die meisten Kunden möchten großartig aussehen, mehr als dass sie einen bestimmten Stil wollen – zeigen Sie ihnen Beispiele, und sie werden in der Regel Ihrem professionellen Urteil vertrauen.
Das vollständige Handbuch zur Augenform
Jede Augenform hat ihre eigenen Regeln, und sobald Sie diese kennen, werden Sie nie wieder mit enttäuschenden Ergebnissen zu kämpfen haben. Hier ist Ihre vollständige Übersicht über die sechs häufigsten Augenformen, denen Sie begegnen werden, mit spezifischen Techniken, die tatsächlich funktionieren.
Kleine Augen: Sie zum Strahlen bringen
Kleine Augen benötigen jede Unterstützung, um größer und markanter zu wirken. Der Schlüssel liegt darin, maximale Wirkung zu erzielen, ohne die zarten Gesichtszüge zu überladen.
Das Doll-Eye-Mapping ist absolut perfekt für kleine Augen, da es die längsten Wimpern genau in der Mitte fokussiert und so einen sofortigen, weit geöffneten, puppenähnlichen Effekt erzeugt. Diese Technik lenkt die Aufmerksamkeit auf die Pupille und lässt das gesamte Auge deutlich größer erscheinen. Die allmähliche Längensteigerung zur Mitte hin erzeugt eine schöne, abgerundete Form, die natürlich große Augen nachahmt.
Ihre Strategie für kleine Augen:
1. Verwenden Sie Doll-Eye-Mapping mit den längsten Wimpern in der Mitte
2. Halten Sie sich an Längen von 10-13 mm – alles, was länger ist, wirkt unverhältnismäßig
3. Wählen Sie D Curl für maximalen Schwung und Haltbarkeit des Curls
4. Tragen Sie ein Volumenprodukt mit mittlerer Dichte auf, um Fülle ohne Gewicht zu erzeugen
5. Platzieren Sie den Fokus leicht oberhalb der natürlichen Wimpernlinie für zusätzlichen Schwung
6. Vermeiden Sie es, zu weit über die natürliche Wimpernlinie hinauszugehen
Nach unten geneigte Augen: Das Lifting-Spiel
Nach unten geneigte Augen erfordern eine strategische Platzierung, um dem natürlichen Absinken entgegenzuwirken und ein angehobenes, jugendlicheres Aussehen zu schaffen.
Das Geheimnis besteht darin, genau zu erkennen, wo das Auge beginnt, nach unten zu schauen – normalerweise etwa zwei Drittel über das Auge hinweg. Alles vor diesem Punkt sollte den normalen Zuordnungsregeln folgen, aber sobald Sie die Durchhangzone erreichen, muss sich Ihre Strategie vollständig ändern. Dies ist der Punkt, an dem viele Künstler einen Fehler machen, indem sie das gleiche Muster bis zur äußeren Ecke fortsetzen.
Ihre Strategie für nach unten geneigte Augen:
1. Markieren Sie den genauen Punkt, an dem die Abwärtsbewegung beginnt
2. Verwenden Sie B- oder C-Locken vom inneren bis zur mittleren Augenpartie für einen natürlichen Schwung
3. Wechseln zu C- oder D-Locken nur im schlaffen Bereich
4. Länge allmählich bis zum Durchhängen erhöhen, dann verringern
5. Stoppen Sie die Wimpernplatzierung vor der äußersten Ecke
6. Übergänge der Locken sanft verblenden, um harte Linien zu vermeiden
7. Verlängern Sie die Wimpern niemals über die natürliche äußere Ecke hinaus
Breit stehende Augen: Sie näher zusammenbringen
Weit auseinanderstehende Augen benötigen Techniken, die die Aufmerksamkeit nach innen lenken und die Illusion von näher beieinander liegenden Merkmalen erzeugen.
Das Cat-Eye-Make-up ist das Schlimmste, was man bei weit auseinanderstehenden Augen machen kann, da es die äußeren Augenwinkel betont und sie noch weiter auseinander erscheinen lässt. Stattdessen möchten Sie eine vertikale Betonung schaffen, die den Blick nach innen lenkt. Sowohl Doll Eye als auch Reverse Cat Eye Techniken funktionieren hier wunderbar, je nach den anderen Merkmalen und Vorlieben des Kunden.
Ihre Strategie für weit auseinanderstehende Augen:
1. Verwenden Sie niemals Cat-Eye-Mapping – es verschlechtert den Abstand.
2. Wählen Sie die Puppenaugen-Zuordnung für maximale Betonung der Mitte
3. Versuchen Sie den umgekehrten Katzenaugen-Look für einen dezenten nach innen gerichteten Effekt
4. Verwenden Sie durchgehend etwas längere Längen für eine vertikale Betonung
5. Halten Sie die Längen der äußeren Ecken konservativ
6. Konzentrieren Sie Volumen und Schwung auf die inneren zwei Drittel des Auges
7. Setze die Wimpern etwas näher an der inneren Ecke als gewöhnlich an
Close Set Eyes: Raum schaffen
Geschlossene Augen werden durch Methoden unterstützt, die die Breite definieren und den Fokus nach außen lenken, um entgegenzuwirken Gesichtssymmetrie.
Die Katzenaugen-Kartierung ist hier Ihre Standardmethode, muss jedoch mit Bedacht angewendet werden. Das Ziel ist es, eine horizontale Länge zu definieren, die die Augen voneinander entfernt, ohne dabei offensichtlich unnatürlich zu wirken. Sanftere Locken auf der Außenseite verhindern, dass der extreme Look im Alltag zu überwältigend wirkt.
Ihre Strategie für geschlossene Augen:
1. Verwenden Sie katzenauge oder Kätzchenauge Abbildung für äußeren Stress
2. Tragen Sie weichere B- oder C-Locken auf das äußere Drittel auf
3. Bauen Sie die Länge allmählich bis zur äußeren Ecke auf
4. Etwas länger als die natürliche Wimpernlinie verlängern (aber nicht zu viel).
5. Halten Sie die Längen der inneren Ecken kürzer, um Überfüllung zu vermeiden
6. Verwenden Sie mittlere bis volle Lautstärke für passende Fülle
7. Wimpern am äußeren Augenwinkel leicht nach oben und außen biegen
Tief liegende/geschlossene Augen: Die Komfort-Herausforderung
Tief liegende und hooded Augen bringen besondere Herausforderungen mit sich, da nicht viel Lidfläche vorhanden ist und die Gefahr besteht, dass die Wimpern an der Haut reiben.
Der größte Fehler bei Schlupflidern ist die Verwendung von zu starken Schwüngen, die dazu führen, dass sich die Wimpernspitzen zurückrollen und das Augenlid berühren. Dies verursacht Unbehagen und kann sowohl die Extensions als auch die natürlichen Wimpern schädigen. Eine solche ständige Reizung durch Extensions, die die Haut berühren, kann das Unbehagen nachahmen, das mit Trichiasis, ein Zustand, bei dem natürliche Wimpern nach innen wachsen. Eine konservative Wahl des Schwungs und eine präzise Längenauswahl sind der Schlüssel zu Komfort und Langlebigkeit.
Ihre Strategie für tief liegende/geschlossene Augen:
1. Verwenden Sie nur B- und C-Locken – verwenden Sie keine D-Locken.
2. Prahlen Sie mit konservativen Längen: Maximal 8-11 mm
3. Testanwendung der Curl-Platzierung vor der vollständigen Anwendung
4. Verwenden Sie ein geringeres Volumen, damit das Produktgewicht nicht auf den abgedeckten Deckeln lastet
5. Karten sorgfältig erstellen, wenn die Augen geöffnet sind, um den Abstand zu überprüfen
6. Wimpern etwas weiter unten auf den natürlichen Wimpern anbringen, um Freiraum zu schaffen
7. Priorisieren Sie immer Komfort über dramatische Effekte
Runde/Abstehende Augen: Der Verlängerungseffekt
Runde oder hervorstehende Augen benötigen eine horizontale Verlängerung, um ein ausgewogeneres, mandelförmiges Aussehen zu schaffen.
Die Cat-Eye-Technik ist hier wunderbar, weil sie das Auge hervorhebt und die gewünschte katzenartige Form erzeugt. Aber weichere Schwünge sind unerlässlich – zu viel Schwung bei bereits markanten Augen lässt sie hervorquellen oder überwältigend wirken. Das Ziel ist eine elegante Verlängerung, keine dramatische Intensität.
Ihre Strategie für runde/vorstehende Augen:
1. Verwenden Sie Cat-Eye-Mapping für horizontale Verlängerung
2. Entscheiden Sie sich für B- und C-Locken – überspringen Sie starke D-Locken
3. Verwenden Sie die längsten Längen im äußeren Drittel
4. Länge allmählich vom inneren zum äußeren Augenwinkel aufbauen
5. Verwenden Sie mittlere Dichte, um markante Merkmale nicht zu überdecken
6. Halten Sie die äußeren Wimpern horizontal statt nach oben
7. Etwas über den natürlichen Wimpernkranz hinaus verlängern für einen gestreckten Look
Ehrliche Gespräche: Kundenberatungen, die wirklich funktionieren
Der Unterschied zwischen einem reibungslosen Termin und einer Katastrophe liegt oft in den ersten wenigen Minuten der Beratung. So führen Sie Gespräche, die tatsächlich Probleme verhindern und Sie beide auf Erfolgskurs bringen.
Das 5-Minuten-Konsultationsrahmen
Beginnen Sie damit, sie zu bitten, geradeaus zu schauen, während Sie schnell ihre Augenform beurteilen. Stellen Sie dann drei Schlüsselfragen: „Welchen Look möchten Sie erreichen?“ „Gibt es etwas an Ihren aktuellen Wimpern, das Sie stört?“ und „Wie viel Pflegeaufwand sind Sie bereit zu leisten?“ Diese Fragen verraten Ihnen alles, was Sie über ihre Erwartungen, Problemzonen und Lebensstil wissen müssen.
Zwischen den Zeilen lesen
Wenn Kunden sagen „Ich möchte etwas Natürliches“, meinen sie meistens „Ich möchte nicht übertrieben aussehen.“ Wenn sie „dramatisch“ sagen, meinen sie oft „Ich möchte, dass die Leute es bemerken, aber nicht unecht aussehen.“ Achte auf ihren Make-up-Stil, wie sie gekleidet sind und ihre Persönlichkeit – das sagt dir manchmal mehr als ihre Worte. Stellen Sie Folgefragen wie „Können Sie mir ein Foto von Wimpern zeigen, die Sie lieben?“, um Klarheit zu erhalten.
Wann man ihnen gibt, was sie wollen
Wenn ein Kunde auf einem Stil besteht, der seine Augenform nicht vorteilhaft betont, aber keinen Schaden oder größere Probleme verursacht, machen Sie es einfach. Manchmal müssen sie es selbst sehen. Sie können es bei ihrem nächsten Termin immer noch anpassen, wenn sie sagen: „Ich möchte diesmal etwas anderes.“
Die magische Erklärung
Anstatt zu sagen: „Das wird nicht funktionieren“, versuchen Sie es mit: „Ich finde es toll, dass Sie etwas Mutiges ausprobieren möchten! Basierend auf Ihrer Augenform kann ich dieselbe Ausstrahlung mit einem etwas anderen Ansatz kreieren, der noch schmeichelhafter ist. Darf ich Ihnen zeigen, was ich meine?“ So begeistern Sie sie für Ihre Expertise, anstatt dass sie sich wegen ihrer Wahl angegriffen fühlen.
Dokumentation, die Zeit spart
Machen Sie ein schnelles Foto ihrer Augen (mit Erlaubnis) und notieren Sie die Augenform, die bevorzugte Wölbung und besondere Wünsche in ihrer Akte. Schreiben Sie auf, was gut funktioniert hat und was nicht. So müssen Sie bei jedem Termin nicht von vorne anfangen und zeigen den Kunden, dass Sie auf ihre individuellen Bedürfnisse achten.
Fehler, die Ihre Ergebnisse ruinieren
Selbst erfahrene Künstler tappen in diese häufigen Fallen, die großartige Technik in enttäuschende Ergebnisse verwandeln können. So erkennen und vermeiden Sie die Fehler, die Ihre Arbeit amateurhaft wirken lassen.
- Die "Lieblingskarte" Falle: Die meisten Künstler finden einen Mapping-Stil, der gut funktioniert, und verwenden ihn bei allen. Cat Eye sieht bei einigen Kunden fantastisch aus, lässt jedoch weit auseinanderstehende Augen noch weiter auseinander wirken und kann kleine Gesichtszüge überwältigen. Brechen Sie mit dieser Gewohnheit, indem Sie bewusst verschiedene Maps ausprobieren – Ihre Kunden werden den Unterschied sofort bemerken.
- Übermäßige Lockenkatastrophen: Die Verwendung von D-Wimpernzangen bei jedem Kunden ist eine Einladung zu Problemen. Bei hooded eyes treffen starke Locken auf die Lid und verursacht Unbehagen. Bei nach unten geneigten Augen kann zu viel Schwung an den äußeren Ecken unnatürlich wirken. Passen Sie die Wahl des Schwungs an die Augenform und die natürliche Wimpernrichtung an, nicht nur an den Wunsch nach „maximalem Drama“.
- Längenfehler, die Amateurhaftigkeit verraten: Zu lange und zu schnelle Längen erzeugen den offensichtlichen „falsche Wimpern“-Look. Der Sprung von 8 mm auf 14 mm ohne richtige Abstufung wirkt abgehackt und unnatürlich. Halte deine Längenvariationen allmählich – normalerweise funktionieren 1-2 mm Unterschiede zwischen den Abschnitten am besten für sanfte Übergänge.
- Fehler bei der Volumenverteilung: Das Auftragen des gleichen Volumens überall lässt das gesamte Aussehen flach wirken und verschwendet Ihre Zeit. Leichtes Volumen an den inneren Augenwinkeln, mittleres in der Mitte und etwas stärker an den äußeren Augenwinkeln erzeugt eine natürliche Dimension. Vermeiden Sie es, bei Schlupflidern zu viel Volumen aufzutragen oder bei spärlichen Naturwimpern zu wenig Volumen zu verwenden.
- Schnelle Schadensbegrenzung: Wenn Sie während der Anwendung feststellen, dass Ihnen ein Fehler bei der Zuordnung unterlaufen ist, geraten Sie nicht in Panik. Oft können Sie das Problem beheben, indem Sie die verbleibenden Abschnitte anpassen oder strategisch einige unterschiedliche Längen platzieren, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Manchmal rettet das Entfernen einiger problematischer Wimpern und deren Ersatz das gesamte Set.
Werde immer besser in dem, was du tust
Sie benötigen keine teuren Kurse oder ausgefallenen Werkzeuge, um Ihre Kartierungsfähigkeiten zu verbessern – einige der besten Übungen finden während Ihres regulären Arbeitstages mit einfachen Techniken statt, die sich in Ihre bestehende Routine einfügen.
- Praxis zwischen den Kunden: Nutze die wenigen Minuten zwischen den Terminen, um die Augenform deines nächsten Kunden zu studieren, während er die Formulare ausfüllt. Mache dir während der Anwendung mentale Notizen darüber, was funktioniert und was nicht. Wenn du zu Hause durch die sozialen Medien scrollst, schau dir tatsächlich die Augenformen der Menschen an, anstatt nur die Wimpernverlängerungen – du wirst überall Muster erkennen.
- Bauen Sie Ihre Erfolgslibrary auf: Nach jedem Kunden notieren Sie sich kurz, welche Wimpernverlängerung Sie verwendet haben und wie das Ergebnis war. Etwas wie „Puppenauge + D-Curl = perfekt für kleine Augen“ oder „Katzenauge zu dramatisch für ihr Gesicht“. Diese kleinen Notizen sind Gold wert, wenn Sie später ähnliche Augenformen sehen und sich nicht mehr erinnern können, was beim letzten Mal gut funktioniert hat.
- Finde Deine Stärken: Achten Sie darauf, welche Kunden immer absolut begeistert sind im Vergleich zu denen, die nur zufrieden sind. Was haben Sie bei diesen Fällen anders gemacht? Vielleicht sind Sie von Natur aus großartig im Umgang mit hooded eyes oder haben ein Talent dafür, kleine Augen atemberaubend aussehen zu lassen. Setzen Sie auf das, worin Sie bereits gut sind, und bleiben Sie offen für neue Ansätze.
- Bleiben Sie frisch, ohne Trends hinterherzulaufen: Folge anderen Künstlern zur Inspiration, konzentriere dich aber darauf, Techniken zu perfektionieren, die immer gut aussehen. Solide Mapping-Fähigkeiten, sanfte Längenübergänge und eine angenehme Anwendung sind zeitlos. Neue Trends machen Spaß zum Ausprobieren, aber dein tägliches Handwerk sollten Techniken sein, die jeden Kunden großartig aussehen und sich großartig fühlen lassen.
Verwandle gute Wimpern in großartige
Sobald Sie beginnen mapping für jede spezifische Augenform des Kunden, du wirst dich fragen, warum du jemals bei allen denselben Ansatz verwendet hast. Deine Kunden werden von ihren Wimpern absolut begeistert sein, und plötzlich werden deine Termine voller Empfehlungen von Leuten sein, die wissen wollen, wo ihre Freunde diese fantastischen Wimpern machen ließen. Diese Techniken sind keine Raketenwissenschaft, aber sie sind das, was gute Wimpernkünstler von denen unterscheidet, bei denen jeder buchen möchte. Wähle eine Augenform aus diesem Leitfaden und probiere die Mapping-Strategie bei deinem nächsten Kunden aus – du wirst den Unterschied sofort sehen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar